Wenn zwischen den streitenden Eltern bereits Anwaltsschreiben verschickt werden, ist es meist notwendig, seine Rechte besonders sorgfältig zu prüfen und vertreten zu lassen. Für eine einvernehmliche Einigung ist es meist zu spät. Jeder Partei versucht mit allen Mitteln, ihre Interessen durchzusetzen. Und wer seine Rechte nicht kennt, der bekommt in den seltenen Fällen seine Ansprüche durchgesetzt.
Bedauerlicherweise lassen sich nach einer Trennung oft keine gemeinsamen Lösungen mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin treffen, Kompromisse zu finden, fällt unendlich schwer. Entscheidungen, die den Umgang, das Sorgerecht oder Vermögensrechte angehen, schlagen oft hohe Wellen und werden angefochten.
Für diesen Fall bieten wir eine Elternberatung, um den Weg zu bereiten für eine lösungsorientierte Kommunikation auf der Elternebene.
Sollte eine gemeinsame Kommunikation überhaupt nicht mehr möglich sein – z. B. weil ein Partner sie strikt ablehnt –, sodass keine gemeinsame Lösung gefunden werden kann, benötigen Sie rechtliche Unterstützung. Ich biete Ihnen in diesem Fall gerne meine Hilfe an.
Welche Strategie angewendet wird
Es ist erst einmal wichtig, alle individuellen Umstände zu analysieren. Dazu ist es wichtig, mit dem Mandant/der Mandantin ein Erstgespräch zu führen. Das Familienrecht berührt viele sensible Themen, die falsche Strategie kann schnell zu unerwünschten Ergebnissen führen. Deswegen ist es wichtig, dass das notwendige Vertrauen entsteht. Selbstverständlich entscheiden am Ende immer Sie selbst, welche Strategie zu Ihnen und Ihrem Fall passt. Ich kläre dich jedoch über die möglichen Konsequenzen deiner Entscheidungen auf.
Du möchtest von mir vertreten werden?
Gerne vertrete ich dich in deiner Familienangelegenheit auch bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Wichtig ist, dass du mich über dem Kontaktformulat kontaktierst.
Fachkompetente juristische Beratung zum Familienrecht
Wenn zwischen den streitenden Eltern bereits Anwaltsschreiben verschickt werden, ist es meist notwendig, seine Rechte besonders sorgfältig zu prüfen und vertreten zu lassen. Für eine einvernehmliche Einigung ist es meist zu spät. Jeder Partei versucht mit allen Mitteln, ihre Interessen durchzusetzen. Und wer seine Rechte nicht kennt, der bekommt in den seltenen Fällen seine Ansprüche durchgesetzt.
Bedauerlicherweise lassen sich nach einer Trennung oft keine gemeinsamen Lösungen mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin treffen, Kompromisse zu finden, fällt unendlich schwer. Entscheidungen, die den Umgang, das Sorgerecht oder Vermögensrechte angehen, schlagen oft hohe Wellen und werden angefochten.
Für diesen Fall bieten wir eine Elternberatung, um den Weg zu bereiten für eine lösungsorientierte Kommunikation auf der Elternebene.
Sollte eine gemeinsame Kommunikation überhaupt nicht mehr möglich sein – z. B. weil ein Partner sie strikt ablehnt –, sodass keine gemeinsame Lösung gefunden werden kann, benötigen Sie rechtliche Unterstützung. Ich biete Ihnen in diesem Fall gerne meine Hilfe an.
Welche Strategie angewendet wird
Es ist erst einmal wichtig, alle individuellen Umstände zu analysieren. Dazu ist es wichtig, mit dem Mandant/der Mandantin ein Erstgespräch zu führen. Das Familienrecht berührt viele sensible Themen, die falsche Strategie kann schnell zu unerwünschten Ergebnissen führen. Deswegen ist es wichtig, dass das notwendige Vertrauen entsteht. Selbstverständlich entscheiden am Ende immer Sie selbst, welche Strategie zu Ihnen und Ihrem Fall passt. Ich kläre dich jedoch über die möglichen Konsequenzen deiner Entscheidungen auf.
Du möchtest von mir vertreten werden?
Gerne vertrete ich dich in deiner Familienangelegenheit auch bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Wichtig ist, dass du mich über dem Kontaktformulat kontaktierst.